Kein Produkt Madeiras hat die Insel so bekannt gemacht, wie der Madeira-Wein. Wenn Sie nach Madeira reisen und Wein mögen, sollten Sie diesen in Form einer Weinverkostung unbedingt probieren. Zum Essen sollte man allerdings eher leichtere Weine bevorzugen! Der Madeira-Wein ist eher ein Aperitif oder Digestif. Alternativ eignet er sich auch zum Verfeinern von Speisen, insbesondere Saucen.
Wie ist der Wein entstanden?
Angeblich ist der Wein zufĂ€llig entstanden, als Seefahrer ihn in die heiĂen Kolonien mitnahmen und ihm Brandy zusetzen. Diese Methode fĂŒhrte zu einem köstlichen GetrĂ€nk, dass man spĂ€ter durch eine spezielle Technik umsetze.
Die Herstellung von Madeira-Wein ist relativ aufwendig und ungewöhnlich. ZunĂ€chst wird der Wein einige Monate auf ca. 50 °C erhitzt. Der Wein wird danach dem Solera-Verfahren unterzogen. Die Weine kommen in die Criadera, also Kinderstube. Dort werden sie in Soleras, Fassreihen gefĂŒllt. Die Weine werden verschnitten, neuer mit Ă€lterem gemischt, und wiederum in FĂ€sser gefĂŒllt. Der Reifeprozess kann Jahrzehnte dauern.
Eine spezielle Methode, die Canteiro-Methode, wo der Wein unter dem Dach der Adega (Weinkeller) durch die Hitze karamellisiert wird, ist Ă€uĂerst selten geworden, da sie sehr aufwendig ist und pro Jahr 3 % Inhalt verliert.
HintergrĂŒnde zum Weinanbau
1852 und 1872 kam es auf Madeira durch Mehltau und die Reblaus zu Zerstörungen der Weinernte und -Pflanzen, so dass heute hauptsĂ€chlich amerikanische Hybridreben genutzt werden. Madeira-Wein ist ausgesprochen lange haltbar. Die meisten Weine sind beim Kauf zwischen 5 – 15 Jahren alt, wobei die Ă€lteren teurer sind. Es gibt die Rebsorten Sercial, Verdelho, Bual und Malmsey. Malmsey ist besonders sĂŒĂ und dunkelbraun. Verdelho schmeckt etwas rauchig und nach Honig. Bual ist leichter und nicht so sĂŒĂ, so dass man ihn sogar als Dessertwein verwenden kann. Der Sercial hat eine leichte SchĂ€rfe.
Achtung 17 – 22 %
Madeira-Wein hat einen hohen Alkoholanteil, in der Regel zwischen 17 – 22 %. Dessen sollte man sich beim Genuss des Weines bewusst sein. Eine Verkostung auf Madeira sollte man aber in Anspruch nehmen, da man dort die einzelnen unterschiedlichen Varianten erleben kann. In Funchal gibt es verschiedene Möglichkeiten fĂŒr eine Weinverkostung, meust auch im Rahmen einer Tour. (Siehe oben).